spoga+gafa 18.–20.06.2023 #spogagafa

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Leitthema 2023

Social Gardens - Orte der Begegnung

spoga+gafa Social Gardens 2023

Wohl selten war die verbindende Kraft von Gärten so wichtig wie heute. Sie führen Menschen zusammen, unabhängig von Herkunft, Status oder Anschauungen. Social Gardens beginnen dort, wo das Gärtnern, Pflanzen oder Relaxen im Freien zum sozialen Miteinander wird. Sie fördern die Gemeinschaft, Gesundheit und Regeneration und schaffen ein Bewusstsein für die natürliche Umgebung. Mit dem Leitthema Social Gardens widmet sich die spoga+gafa 2023 Gärten, Balkonen und Terrassen als verbindende, diverse und nachhaltige Orte der Begegnung.

Gemeinsamer Rückzugsort

Gemeinsamer Rückzugsort

Über alle Grenzen und Kulturen hinweg war der Garten schon immer ein Ort der Sehnsucht und des Zusammenkommens. Nach zwei Jahren Pandemie und angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage gilt das heute umso mehr. Als gemeinsamer Rückzugsraum gewinnen Gärten und ganz allgemein grüne Freiflächen immer stärker an Bedeutung. Sie bieten ein Refugium für die Erholung vom schnelllebigen Alltag und führen Menschen zusammen.

Im privaten Bereich steht dafür unter anderem das entspannte Beisammensein oder das Grillen mit der Familie, den Nachbarn und Freunden. Social Gardens umfassen aber auch Gartentrends wie Urban Gardening, bei denen es um das Beisammensein in (halb-)öffentlichen Räumen geht. Bürgergärten oder Sharing-Initiativen haben neben der Stadtbegrünung oder Selbstversorgung immer auch den sozialen Austausch im Blick. Damit schaffen sie Gemeinschaftsräume und fördern nachhaltiges Handeln.

Mehr als nur Garten

spoga+gafa Social Gardens 2023

Grüne Treffpunkte sind heute Gärten, Balkone und Terrassen genauso wie Schrebergärten, öffentliche Parks und andere urbane Freiflächen – aber auch Freiluft-Lounges im Büro oder Restaurantterrassen. Private und öffentliche Außenbereiche werden bei gemeinsamen Aktivitäten mit Leben gefüllt. Mit- und füreinander. Menschen aller Altersgruppen werden zu kreativen Gestaltern, verschönern zusammen ihr Umfeld, pflegen Grünflächen, bauen Obst und Gemüse an oder erholen sich an der frischen Luft.

Hersteller und Handel unterstützen diese soziale Funktion und regenerative Kraft des Gartens mit neuen Produkten und Lösungen ‒ von erweiterbaren Sitzlandschaften und voll ausgestatteten Outdoor-Küchen über Gartengeräte für die Kleinsten und ergonomische Werkzeuge bis hin zu DIY- oder Sharing-Initiativen.

Neuheiten für grüne Lebenswelten

Neuheiten für grüne Lebenswelten

Jedes Gartenprodukt hat dabei neben seiner funktionalen und gestalterischen auch eine soziale und interaktive Qualität. Ja, erst die soziale Interaktion verleiht ihm eine ganz eigene Magie: dem Gartenschlauch oder Rasensprenger, mit dem die Kinder in der Sonne spielen; der Outdoor-Sitzgruppe, auf der die Familie gemeinsam entspannt; dem Hochbeet, in dem die Nachbarschaft gemeinsam Gemüse anbaut oder dem Grill für das BBQ mit Freunden. Social Gardening ist somit mehr als nur Gartenarbeit – der Lebensraum Garten ist eine Möglichkeit, sich neu zu entdecken und miteinander aktiv zu werden.

Social Gardens sind vielfältig und bieten Hobbygärtnern einen großen Spielraum: ob vielseitig einsetzbare Outdoor-Möbel, Pflanzen, Substrate und Erden für die nachhaltige Gartengestaltung, clevere Lösungen für Grill und BBQ oder moderne Gartenausstattung. Auf der spoga+gafa lassen sich alle Neuheiten der Branche und deren Potenzial für lebendige grüne Außenbereiche entdecken. Mit Social Gardens greift die internationale Leitmesse aktuelle Gartentrends auf, rückt die weltweite gesellschaftliche Relevanz von Gärten in den Mittelpunkt und wird damit selbst wieder zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung.

spoga+gafa Angebotssegmente

Entdecken Sie unsere Angebotssegmente

Die vier Angebotssegmente – garden living, garden unique, garden bbq sowie garden creation & care – sorgen für einen umfassenden Überblick über die Gartenwelt.

Mehr erfahren