.jpg)
Das Event
In diesem Panel dreht sich alles um die Biodiversität von Gemüse- und Kräuterpflanzen – und wie sich dieses Thema attraktiv und sichtbar auf der Verkaufsfläche im Gartencenter umsetzen lässt.
Welche Elemente spielen dabei eine Rolle? Wie lässt sich das Interesse der KundInnen gezielt wecken und wie kann man sie motivieren, das Gartencenter zu besuchen?
Ein weiteres zentrales Thema ist, wie der Handel HobbygärtnerInnen dabei unterstützen kann, erfolgreich zu sein – etwa durch die Auswahl geeigneter Sorten, durch praxisnahe Tipps zur Anzucht und Pflege oder durch inspirierende Präsentationen vor Ort.
Auch für Menschen mit wenig Platz, ohne Garten oder Balkon, stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, trotzdem eigene Kräuter und Gemüse anzubauen und persönliche Gartenziele zu verwirklichen?
Schließlich geht es auch darum, wie Gemüse- und Kräuteranbau generationsübergreifend vermittelt werden kann – sodass Familien gemeinsam säen, pflegen und ernten und so nachhaltige Gartenerfahrungen teilen.
Talk Gäste:
Natalie Kirchbaumer, meine ernte GmbH, Bonn, Deutschland
Anne Selbach, Gartencenter Selbach - Gewächshaus der Sinne, Bergisch Gladbach, Deutschland
Torsten Brämer, WIR SIND GARTEN, Odenthal, Deutschland
Christina Kulp, Neuenbrook, Deutschland
Moderation:
Oliver Mathys, Oliver M. Consulting, s'Gravenhage, Niederlande


