Skandinavische Winterterrasse
Hygge für draußen – nordischer Stil trifft Winterkomfort!
Auch im Winter kann die Terrasse zum Wohlfühlort werden. Frostige Farben, natürliche Materialien und wintertaugliches Zubehör schaffen Gemütlichkeit. Möbel in Holz- und Rattan-Optik, Dekoration aus Terracotta, Textilien aus Filz und Wolle sowie Accessoires in Weiß und Blaugrau vermitteln skandinavische Ruhe. Immergrüne Pflanzen und liebevolle Details wie beheizbare Kissen, Decken oder Feuerstellen sorgen für Atmosphäre.
POS-Tipp: Kombinieren Sie Möbel, Textilien, Geschirr und Pflanzen zu einer stimmungsvollen Themenwelt – etwa einem gedeckten Wintertisch.
Outdoor Adventure
Gemeinsam draußen – erleben, genießen, abschalten.
Outdoor ist mehr als ein Trend, es ist ein Lebensgefühl. Diese Inszenierung zeigte, wie funktionale Möbel, praktische Gadgets und Freizeitideen ein emotionales Erlebnis schaffen. Ob Strand, Park oder Terrasse: Mit der richtigen Story wird Outdoor zum verkaufsstarken Eyecatcher.
POS-Tipp: Schaffen Sie Erlebniswelten, die Abenteuerlust wecken! Der richtige Hintergrund sorgt dafür, dass bereits ein kleiner Tisch mit Grillzubehör, Picknick-Set und Feuerstelle ausreicht, um das Thema erlebbar zu machen.
Äpfel im Naschgarten
Regionale Vielfalt trifft auf Geschmack.
Selbstversorgung ist und bleibt ein Top Trend der Grünen Branche. Immer mehr Menschen möchten eigenes Obst anbauen – ob im Garten, auf der Terrasse oder im Stadtgarten. Diese Inszenierung brachte den Obstklassiker „Apfel“ mit regionaler Sortenvielfalt, Beratung und Probierfreude direkt auf die Fläche.
POS-Tipp: Bieten Sie eine kleine Verkostung verschiedener Apfelsorten oder Apfelsäfte an – ergänzt durch Sortenschilder, Pflanzinfos und passendes Zubehör. Im Café schaffen Apfelkuchen eine genussvolle Verbindung zur Fläche und runden das Erlebnis stimmig ab.
Die 4 Jahreszeiten am POS
Saisonale Gestaltung leicht gemacht.
Mit einem festen Grundaufbau und wechselnden Inhalten lassen sich auch kleinste Flächen ganzjährig wirkungsvoll bespielen – ohne großen Aufwand. Je nach Jahreszeit setzen angepasste Sortimente, stimmige Dekoration und klare Themen gezielte Kaufimpulse.
POS-Tipp: Ideal für Eingangs- oder Kassenzonen: Durch den gezielten Tausch von Produkten und Deko-Elementen wird aus einer Standardfläche ein abwechslungsreicher Jahresbegleiter mit hoher Kundenwirkung.
Junge Gärtner
Gärtnern kinderleicht gemacht und verkaufsstark präsentiert.
Ob Kinder oder Erwachsene – Gartenneulinge brauchen vor allem: einfache Sortimente, klare Anleitungen und schnelle Erfolgserlebnisse. Mit pflegeleichten Pflanzen, farblich gekennzeichneten Sämereien und verständlichen Schritt-für-Schritt-Erklärungen gelingt der Einstieg mühelos. Konkrete Ideen für kleine Beete und spielerische Elemente auf der Fläche machen Lust aufs Mitmachen – besonders für Familien.
POS-Tipp: Präsentieren Sie Mini-Sets, kindgerechtes Werkzeug und bieten Sie eine verständliche Beschilderung mit leicht erfassbaren Symbolen.
Blütenzauber
Stilvolle Rückzugsorte mit Atmosphäre.
Angelehnt an den klassischen Walled Garden entsteht hier ein geschützter Blühbereich mit Terrakottagefäßen, Lavendel, Hortensien und farbenfrohe Blütenstauden.
Zeigen Sie Ihrer Kundschaft, wie sich mit abgestimmten Farben, Gefäßen in unterschiedlichen Höhen und wenigen, gut kombinierbaren Pflanzen stimmungsvolle Blütenräume für Garten, Balkon oder Terrasse gestalten lassen.
POS-Tipp: Ergänzen Sie die Präsentation mit Hinweisen zu Standort, Pflege und Sortenwahl – und zur Staudenblüte im Juni mit einem stilvollen Teeangebot im Café, z. B. mit Scones und Clotted Cream.
Lebensräume für Wildtiere
Vielfalt fördern – Kundinnen und Kunden begeistern.
Ob Nistkästen, Futterstationen oder Rückzugsorte für Igel und Eichhörnchen: Diese Fläche zeigte, wie sich mit einfachen Mitteln jeder Garten in einen Lebensraum für Wildtiere verwandeln lässt – und dabei unterschiedliche Zielgruppen gleichermaßen anspricht.
POS-Tipp: Mit Themeninseln, Infotafeln oder Mitmachaktionen schaffen Sie Aufmerksamkeit und echten Mehrwert. DIY-Sets, Bauanleitungen oder Workshops rund um Nistkästen und Insektenhotels fördern Beratung, setzen Kaufimpulse und stärken die Kundenbindung.
Organisches Design
Design und Natur im Einklang.
Formen, Farben und Materialien aus der Natur prägen Design seit jeher. Pflanzen, Naturmaterialien und fließende Strukturen lassen sich sowohl drinnen als auch draußen zu wohnlichen Wohlfühlräumen kombinieren. Ob als Raumteiler oder Deko-Highlight – mit wenig Aufwand entsteht eine grüne Oase, die das Raumklima verbessert und das Wohlbefinden stärkt.
POS-Tipp: Arbeiten Sie mit sauerstoffproduzierenden Zimmerpflanzen, naturbelassene Materialien und organischen Formen zur Flächengliederung. Auch kleine Indoor-Konzepte mit klaren Gestaltungsideen erzeugen Aufmerksamkeit und Kaufimpulse.