spoga+gafa 16.–18.06.2024 #spogagafa

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Push the button – Unkrautbekämpfung auf Knopfdruck

Die GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH erweitert das Sortiment an Flammstäben zur Unkrautbeseitigung um den Thermoflamm bio Professional E+ TURBO und bringt damit das weltweit erste Abflammgerät mit Elektrozündung auf den Markt. Die komplette Bedienung inkl. Startzündung und Gasregulierung erfolgt am Handgriff. Ein Bücken und händisches Zünden mit einem Feuerzeug sind nicht notwendig.

Der Flammstab Thermoflamm bio Professional E+ TURBO ist für den Anschluss an eine externe Druckgasflasche konzipiert und bestens für die Unkrautbekämpfung auf großen Flächen geeignet. Die komplette Bedienung inkl. Startzündung und Gasregulierung erfolgt bequem am Handgriff auf Knopfdruck. Diese aus dem Grillbereich bewährte Technik erweist sich als noch langlebiger als bisherige Piezo-Zündungen. Eine einfache AAA-Mignonzelle, welche im Griff eingelegt werden kann, reicht dabei für viele tausende Zündungen aus.

Dank neuartiger Turbodüse mit optimierter Luftansaugung erreicht der Flammstab eine Temperatur von mehr als 1.200°C. Unkraut zwischen Gehwegplatten, an Auffahrten oder Steinkanten werden schnell und effektiv bekämpft, bei gleichbleibendem Gasverbrauch.
Eine 5 Meter lange Schlauchleitung und der passende Druckminderer sind im Lieferumfang des Thermoflamm bio Professional E+ TURBO enthalten (UVP 74,90 €).

Das GLORIA Flammstab-Sortiment

GLORIA bietet neben gasbetriebenen Geräten auch Alternativen mit Elektro-Kabel an, welche mit Hitze arbeiten. So ist für jeden Geschmack und Anwendungsfall das Passende dabei.
Gas-Geräte: Die Modelle Thermoflamm bio Classic PLUS und Comfort PLUS werden mittels Gas-Kartusche betrieben. Die Flammstäbe sind mit einer Piezo-Zündung ausgestattet, die eine sichere
Handhabung ermöglicht. Der perfekte Einstieg für Jedermann, um sich mit der thermischen Unkrautbekämpfung vertraut zu machen. Der große Bruder unter den Gasbrennern ist der Thermoflamm bio Professional PLUS, er wird an eine Druckgasflasche angeschlossen und ist daher die ideale Wahl für die Bearbeitung großer Flächen. Gleicher Nutzen, mit mehr Komfort bietet jetzt die neue Variante unter den Profi-Brennern – der Thermoflamm bio Professional E+ TURBO.

Elektro-Geräte: Der Thermoflamm bio Electro beseitigt Unkraut anstelle mit einer Gasflamme durch einen bis zu 650°C heißen Hitzestrahl. Die Kegeldüse schirmt die Hitze nach außen ab und konzentriert die heiße Luft komplett auf das Unkraut. Der Thermoflamm bio Fix arbeitet hingegen mit einer ca. 800°C heißen Heizspirale, welche dank 150 cm² Strahlungsfläche einen schnellen Arbeitsfortschritt zulässt. Das Gerät ist dank 4 Führungsrändern komfortabel fahrbar.

Die thermische Unkrautbekämpfung
Die thermische Unkrautbekämpfung bietet eine wirkungsvolle Alternative zu chemischen Unkrautvernichtern, um dem störenden Wildwuchs rund um das Haus Herr zu werden. Zumal strenge gesetzliche Regelungen zur Anwendung von Herbiziden gelten. Diese dürfen nur angewandt werden, wenn sie vom Gesetzgeber zugelassen sind und nicht auf befestigten Freilandflächen ausgebracht werden. Zuwiderhandlung werden mit Bußgeld geahndet. Der Grund: Die ausgebrachten Mittel können auf geschlossenen Flächen nicht über den Boden absickern und würden ungefiltert in die Kanalisation gelangen, wo sie erhebliche Probleme bei der Wasser-Aufbereitung verursachen.

Bei der Anwendung der Flamm- und Elektrostäbe muss beachtet werden, dass diese mit einem Abstand von ca. 3 cm langsam über das Unkraut geführt werden. Ein Verbrennen der Pflanze ist nicht notwendig! Die ausströmende Hitze startet im Pflanzeninneren einen chemischen Prozess, bei dem sich das Unkraut selbst vergiftet und innerhalb weniger Tage vertrocknet.
GLORIA empfiehlt 2-3 Tage im Nachgang den Untergrund kraftvoll mit den Akku- oder Elektro-Bürsten des BrushSystems zu reinigen.

Zum Pressefach von GLORIA Haus- und

Downloads zu dieser Pressemitteilung

Die Online-Pressefächer sind ein gemeinsamer Service der Koelnmesse GmbH und der NEUREUTER FAIR MEDIA GmbH. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemitteilungen sind die jeweils herausgebenden Unternehmen. Diese stellen Koelnmesse GmbH von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, welche im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Online-Pressefächer entstehen. Diese Freistellung gilt insbesondere auch für Verstöße gegen das Urheber- und Markenrecht. Sie besteht auch dann fort, wenn die betroffene Pressemitteilung bereits aus den Online-Pressefächern herausgenommen wurde.