spoga+gafa 16.–18.06.2024 #spogagafa

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

GLORIA FineCut 230V - Der beste Freund des kleinen Gartens

Nach einer erfolgreichen Markteinführung des Akku-Rasen- und Kantenschneiders FineCut 18V erweitert GLORIA ihr Sortiment im Bereich der Rasenpflege. Den Kompaktrasenmäher wird es ab diesem Jahr auch als kabelgebundene Version geben.

Der neue Elektro Rasen- und Kantenschneider FineCut 230V ist die perfekte Lösung für kleinere Rasenflächen rund um das Zuhause oder den gesamten Rasenschnitt in kleineren Stadtgärten. Mit einer extrabreiten Schnittfläche von 25 cm und einem innovativen Doppelmessersystem liefert das Gerät beste Schnittqualität. Grashalme werden nicht abgerissen oder abgeschlagen, sondern fein säuberlich, nach dem Scherenprinzip, abgeschnitten. Somit kann der FineCut 230V in kleinen Gärten ohne Weiteres als Rasenmäher für den kompletten Rasenschnitt genutzt werden. Die extra breite Schnittfläche erspart zusätzliche Arbeitswege und sorgt für effizientes Arbeiten. Seine kompakte und leichte Bauweise macht ihn ideal für verwinkelte Gärten und ermöglicht, ihn platzsparend zu lagern.

Das Gerät schneidet nicht nur präzise bis an den Rand, dank seines einstellbaren Holmwinkels, ist es sogar möglich bequem unter Büschen und Sträuchern zu arbeiten und das obendrein deutlich leiser als mit herkömmlichen Mähern. Das Aluminium-Rohr kann einfach per Knopfdruck arretiert und so auch an die Körpergröße angepasst werden, für eine komfortable Geräteführung.

Auch die Schnitthöhe ist in in drei Stufen höhenverstellbar (3/4/5 cm), sodass bodennahe Insekten geschont werden. Der FineCut 230V (UVP 129,90 €) ist die ideale Wahl für ein gepflegtes und gesundes Grün rund um Haus und Garten.


FineCut 18V – Der beste Freund des Rasenroboters

In der vergangenen Gartensaison führte GLORIA bereits den Akku Rasen- und Kantenscheider FineCut 18V ein. Das Akku-Gerät ist wie auch die kabelgebundene Version (FineCut 230V) ein kompakter Rasenmäher und durch die Flexibilität des BOSCH PBA 18V Akku die ideale Ergänzung zu jedem Mähroboter im heimischen Garten. Besitzer eines Mähroboters kennen das Problem: Der Rasenroboter mäht sauber über die Rasenfläche doch spart dabei enge Passagen und schmale Ecken sowie Kanten oft aus. Hier übernimmt der FineCut 18V. Das Gerät schneidet restliches Gras, welches der Robomäher stehen lässt. Aufgrund der kompakten Bauweise schneidet er problemlos bis zum Rand und ist perfekt für den oft notwendigen Konturenschnitt des Rasens geeignet.


Kompatibel mit BOSCH PBA 18V POWER FOR ALL Akkus

Der FineCut 18V ist kompatibel mit jedem Bosch PBA 18V POWER FOR ALL Akku. Die Kunden haben die Wahl, ob sie das Gerät mit Akku (UVP 219,90 €) oder ohne Akku (UVP 139,90 €) erwerben. Falls bereits ein weiteres Produkt der Akkuallianz zuhause vorhanden ist, spart das nicht nur Platz, sondern auch Kosten und schont nebenbei die Umwelt.

Die Akkulaufzeit des FineCut 18V ist beachtlich. Mit dem 18V/2.5 Ah Akku kann bis zu 60 Minuten und mit dem 4.0 Ah Akku kann sogar bis zu 90 Minuten am Stück geschnitten werden. 



Bestnote für GLORIA Akku-Rasenkantenschneider FineCut 18V

Das Magazin „selbst ist der Mann“ unterzieht regelmäßig neue Handwerker-Tools einem kritischen Praxistest und bewertet diese mit Hämmern. So ist auch der Akku Rasen- und Kantenschneider FineCut 18V von GLORIA im letzten Jahr genauer inspiziert worden. Das Ergebnis: 5 von 5 Hämmern! Eine tolle Leistung und der Beweis für GLORIA Haus- und Gartengeräte, dass der FineCut das neue Must-have ist, um unzugängliche Rasenkanten im Garten zu schneiden.

Zum Pressefach von GLORIA Haus- und

Downloads zu dieser Pressemitteilung

Die Online-Pressefächer sind ein gemeinsamer Service der Koelnmesse GmbH und der NEUREUTER FAIR MEDIA GmbH. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemitteilungen sind die jeweils herausgebenden Unternehmen. Diese stellen Koelnmesse GmbH von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, welche im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Online-Pressefächer entstehen. Diese Freistellung gilt insbesondere auch für Verstöße gegen das Urheber- und Markenrecht. Sie besteht auch dann fort, wenn die betroffene Pressemitteilung bereits aus den Online-Pressefächern herausgenommen wurde.