
Customer Experience im Online-Gartenhandel
E-Commerce ist auch in der Gartenbranche auf dem Vormarsch. Doch wie steht es um die Customer Experience? Studien zeigen, dass hier noch Optimierungsbedarf besteht.
E-Commerce ist auch in der Gartenbranche auf dem Vormarsch. Doch wie steht es um die Customer Experience? Studien zeigen, dass hier noch Optimierungsbedarf besteht.
Digitale Technologien ermöglichen es, viele Konsumwünsche unmittelbar zu erfüllen. Daraus ist eine Erwartungshaltung, die sogenannte "Sofortness", erwachsen.
Möbel für die Terrasse oder den Balkon entstehen vermehrt aus wiederverwendeten Materialien. Das sieht gut aus und spart Ressourcen.
Wie muss der POS gestaltet werden, damit er auch in Corona-Zeiten funktioniert? Und wie spricht man gerade die junge Zielgruppe jetzt richtig an?
Welche Trends beeinflussen das Outdoor-Design 2021? Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen beim Wohnen.
Alles rund um den IVG Medientag 2021
Immer mehr Gartencenter planen den Aufbau eines eigenen Webshops. Das lässt sich erstaunlich schnell und mit geringem Aufwand umsetzen.
Wo gibt es die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum? Der Wettbewerb Gärten des Jahres bietet einen aktuellen Überblick.
Aktuelle Veränderungen in der Arbeitswelt bieten neue Chancen für die Gartenbranche.
Impulse für das Gartencenter der Zukunft
Der digitale Wandel beflügelt nicht nur den E-Commerce im Gartenhandel. Er gibt auch dem stationären Geschäft neue Impulse.
Blumige Aussichten für E-Commerce
E-Commerce hat längst auch die Gartenbranche erobert. Selbst Pflanzen werden immer häufiger online gekauft. Mit guten Ideen und Top-Service können Händler im Internet punkten.
Die grüne Branche wird grüner
Nicht erst seit Fridays for Future spielt das Thema Nachhaltigkeit in der Gartenbranche eine wachsende Rolle.
Wir sprachen mit ihm über die aktuelle Lage in der BBQ-Branche und die kommende spoga+gafa.
Ob Tomahawk-Steak, Chicken Wings oder Pork Chops – in ihrem neuen Buch zeigt die Kultband The BossHoss, was bei ihr auf den Rost kommt.
Wir sprachen mit ihr über die nächste spoga+gafa und das Thema Nachhaltigkeit.
Im Chessington Garden Centre UK gibt es alles, was das grüne Herz begehrt: Outdoor Living, Outdoor Cooking und Outdoor Gardening. Wir sprachen mit Paul Smith darüber, wie wichtig die spoga+gafa für ihn und sein Team ist.
Die letzten beiden Jahre gingen als Dürresommer in die Geschichte ein. Auch 2020 gibt es in weiten Teilen Deutschlands zu wenig Niederschlag. In den Gärten spielt ein gutes Wassermanagement daher eine immer wichtige Rolle.
Wir sprachen mit ihm über die neusten Trends und die kommende spoga+gafa.
Als größte Gartenmesse der Welt hat die spoga+gafa neue Outdoortrends immer im Blick. Wir schauen auf das aktuelle Möbeldesign für draußen.
The Polish Garden Centers Association (PSCO) promotes the development of greenery and horticultural culture. We talked to president Mirosław Łakomiec about the current situation in Poland and the upcoming spoga+gafa.
Wann die Versteinerung der Gärten angefangen hat, ist unklar. Immer mehr private Grünflächen mussten grauem Schotter weichen. Doch seit einiger Zeit regt sich Widerstand …
Die spoga+gafa ist die weltweit größte Messe für Grill & BBQ. Wir sprachen mit dem Director Stefan Lohrberg über die Vorteile des neuen Messetermins für die Branche.
Begrünte Häuser könnten eine Antwort auf den Klimawandel sein. Wie, das zeigen weltweit neue Projekte.
Auf den 01.01.2010 wurde die ehemalige Filiale der Aebi Kaderli AG an die Firma Arbasta AG verkauft. Dies war der Grundstein des Garten Center Säriswil.
Grünes Ausflugsziel: Seit 2. Juni ist das neue Naturgartencenter Kremer am Stammsitz in Lennestadt mit allen Bereichen für die Kundschaft geöffnet.
So langsam nimmt der Projektgarten der spoga+gafa seine endgültige Form an: Nun wurde auch das Gartenhaus aufgestellt. Wir haben es uns von der Garten-Bloggerin Beatrice Degenhart zeigen lassen.
"Wir sind Spezialisten im Bereich Gartenmöbel und beschäftigen uns schon länger mit der Frage, wie wir unsere Möbel 'nachhaltiger' gestalten können."
Die Corona-Krise stellt auch Familienunternehmen derzeit vor besondere Aufgaben. Wir sprachen mit Johannes Jäger, Geschäftsführer Einrichtungshaus Jäger.
Catrin und Christian Dinger sind Gärtner in der vierten Generation. Ihr Gartencenter war das erste in Europa nach amerikanischem Vorbild.
Die Corona-Krise stellt auch den Einkauf derzeit vor enorme Herausforderungen. Wir sprachen dazu mit Jens Westerwelle, Geschäftsführer Einkauf des VME.
Die Corona-Krise stellt auch die deutschen Gartencenter derzeit vor Herausforderungen. Wir sprachen mit Martina Mensing-Meckelburg, Präsidentin des VDG e.V.
Als führender deutscher Online-Shop für hochwertige Garten- und Freizeitmöbel ist Garten-und-Freizeit.de in Puncto Digitalisierung vielen Unternehmen etwas voraus.
Gerade in Krisen können Mitglieder von den Stärken und Vorteilen agiler Verbände profitieren. GIGA International hat dies unter Beweis gestellt.
Außenküchen liegen im Trend und werden immer vielseitiger. Über die neue Lust am Freiluft-Kochen.
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise langfristig auf den stationären Handel? Wie kann die Grüne Branche junge Konsumenten ansprechen? Darüber haben wir mit Florian Topf von OPUS Marketing gesprochen.
Die Corona-Krise stellt den stationären Einzelhandel derzeit vor enorme Herausforderungen. Die gesamte POS Gestaltung muss sich in diesem Jahr diesem Thema unterordnen. Wir haben darüber mit einem Experten gesprochen.
Welche Auswirkungen hat das Thema Nachhaltigkeit auf Transportkonzepte der grünen Branche? Ein Blick auf aktuelle Beispiele.
Salbei, Dahlien, Bohnenkraut, Schafgabe, Sommerflieder … so langsam füllt sich der neue spoga+gafa Garten und wird grün. Aber welche Pflanzen machen ihn zu einem nachhaltigen Projekt?
Die grüne Branche reagiert auf die aktuelle Ausnahmesituation mit gemeinsamen Maßnahmen. Baumärkte und Gartencenter schützen ihre Mitarbeiter und Kunden.
Nachhaltige Gärten stehen bei der spoga+gafa 2020 im Mittelpunkt. Aber bereits Monate vor der Messe im September wird sich in Köln intensiv und ganz praktisch mit dem Thema beschäftigt: Es entsteht ein eigener Projektgarten.
Der europäische Baumarktverband EDRA unterstreicht, dass auch Baumärkte in der aktuellen Corona-Krise als unverzichtbarer Einzelhandel eingestuft werden müssen.
Die Diskussion der letzten Jahre zum Insekten- und Bienenschutz zeigt Wirkung: Für immer mehr Gartenbesitzer spielt das Thema Artenvielfalt auch im eigenen Grün eine wichtige Rolle.
Menschen und Pflanzen sprechen nicht dieselbe Sprache. Deshalb ist die Verständigung eher schwierig. Die Firma FYTA will das ändern. Mit einem smarten Sensor und der dazugehörigen App möchte sie Zimmerpflanzen eine Stimme geben.
Was macht unsere Städte lebenswert? Diese Frage beantwortet die Landesgartenschau Ingolstadt mit nachhaltigen Grünkonzepten.
Die Baumarkt-Handelskette Obi motiviert Menschen zur individuellen Gestaltung ihres Balkons – und das direkt am POS.
Wer keinen eigenen Garten hat, muss auf Grün nicht verzichten. Indoor Gardening hat sich zum praktischen Deko-Trend mit Pflanzen und Kräutern entwickelt.
Nachhaltigkeit ist für den BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. ein wichtiges Thema. 200.000 Bäume will er deshalb pflanzen – und das nicht irgendwo auf der Welt, sondern hier in Deutschland.
Das Wohnen verlagert sich zunehmend ins Freie, während die Natur das Haus erobert. Auf der vergangenen imm cologne war beides zu sehen.
Mit seinem Blog Don Caruso BBQ ist Camillo Tomanek gut in der Szene vernetzt. Wir sprachen mit dem Grill-Weltmeister von 2008 über die vergangene spoga+gafa und zukunftsweisende Entwicklungen der BBQ-Branche.
„Sustainable gardens“ ist das Fokusthema der spoga+gafa 2020. Bei verschiedenen Veranstaltungen, Vorträgen und auf Sonderausstellungsflächen soll gezeigt werden, wie sich ein Garten ressourcenschonend und umweltfreundlich gestalten lässt.
Bewusster Verzicht ist ein aktueller Trend, der sich auch im Design von Outdoormöbeln fortsetzt. Neue Kollektionen pflegen einen eleganten Minimalismus.
Das nächste Unwetter oder ein weiterer Hitzesommer lassen sich zwar nicht aufhalten, wir können aber dafür sorgen, dass unsere Städte in Zukunft besser darauf vorbereitet sind. Zahlreiche Organisationen und Initiativen machen sich derzeit dafür stark.
Auf seinem Blog baconzumsteak.de veröffentlicht Thomas Holzportz regelmäßig Beiträge rund um das Grillen. Wir sprachen mit ihm über neueste Entwicklungen beim BBQ und nachhaltigen Fleischkonsum.
Seit vier Jahren ist Martina Mensing-Meckelburg Präsidentin des Verbands Deutscher Garten-Center (VDG). Wir haben mit ihr über ihre Aufgabe gesprochen.
Nach dem Dürre-Sommer des letzten Jahres ist auch das Frühjahr in vielen Regionen außergewöhnlich trocken gewesen. Geräte und automatische Systeme zur Bewässerung des Gartens rücken daher gerade für 2020 besonders in den Fokus.
Kunstkenner Roland Doschka ist überzeugt, dass Natur und Gärten die Künstler in allen Zeiten entscheidend beeinflusst haben. Bei der Anlage seines eigenen Gartens ließ er sich wiederum vom Werk berühmter Maler inspirieren.
Mit ihren verschiedenen Social-Media-Kanälen will Silvia Appel Lust auf das Leben mit Pflanzen machen. Bereits seit sechs Jahren ist die 33-jährige Würzburgerin unter dem Namen „Garten Fräulein“ im Netz aktiv.
An den Berghängen des Südharzes findet man die kleine Stadt Sangerhausen mit ihren rund 27.000 Einwohnern. Ein Meer von Millionen Blüten erwartet dort Besucher in jedem Sommer, denn die größte Rosensammlung der Welt hat hier ihren Platz.
Als größte Gartenmesse der Welt zeigt die spoga+gafa neueste Entwicklungen der Grünen Branche. Zu den Highlights der diesjährigen Messe gehört die Trendshow Outdoor Furniture & Decoration.
Er ist von Beruf aus der größte Freund der Messe: unser heutiges Statement in der Reihe „friends of spoga+gafa“ kommt von Stefan Lohrberg, Director der spoga+gafa.
Auf der ganzen Welt ist die blau-gelbe Dose mit dem roten Deckel bekannt: Die Produkte der WD-40 Company werden in über 188 Ländern verkauft. Auf der diesjährigen spoga+gafa ist das Unternehmen natürlich auch wieder dabei.
Als größte Gartenmesse der Welt zeigt die spoga+gafa vom 30. Mai bis zum 1. Juni alle Neuheiten rund um das Leben im Freien. Wir sprachen mit Stefan Lohrberg, dem Director der spoga+gafa, über die Highlights der Messe und aktuelle Entwicklungen der Branche.
Für Landschaftsarchitekten und Ausführungsbetriebe bietet die spoga+gafa 2019 ein besonderes Angebot: Auf dem Praxistag Garten am 2. September geht es um das Planen und Bauen für 50+.
Weber ist eng verbunden mit der Messe und gehört seit vielen Jahren zu den „friends of spoga+gafa“. Was der Grillhersteller an der Branchenplattform besonders schätzt, erklärt Marketing Director Dominik Elsesser.
Mit ihrem Büro brandherm + krumrey ist Susanne Brandherm Kuratorin der diesjährigen Trendshow auf der spoga+gafa. Wir sprachen mit ihr über grundlegende Entwicklungen im Outdoor-Design und ihre Erwartungen an zukünftige Trends.
selecta one ist der weltweit führende Züchter, Produzent und Vermarkter von vegetativ vermehrbaren Zierpflanzen – und als einer der „friends of spoga+gafa“ eine feste Größe auf der Messe.
Als größte Gartenmesse der Welt zeigt die kommende spoga+gafa ein breites Spektrum von Möbeln und Accessoires für Außenbereiche – darunter auch zahlreiche Neuheiten für das Objektgeschäft.
Heute in unserer Serie „friends of spoga+gafa“: Axel Schröder, Marketing Manager bei Europas führendem Hersteller von Indoor-Gefäßen und Accessoires für Blumen und Pflanzen.
„friends of spoga+gafa“ präsentiert Ihnen heute Anna Hackstein, Geschäftsführerin des Industrieverband Garten.
Der Gartenmöbel- und Fitnessgerätehersteller Kettler ist ein Veteran der Messe – und Unternehmenssprecherin Stefanie Risse eine der vielen „friends of spoga+gafa“.
In unserer Serie „friends of spoga+gafa“ heute zu Gast: Fabian Mendel, Geschäftsführer der Firma Venso EcoSolutions, einem Start-up, das LED-Pflanzenwachstumslampen herstellt.
Aktuelle Diskussionen drehen sich um die Vermeidung von Kunststoff oder geschlossene Materialkreisläufe. Aussteller der spoga+gafa setzen schon länger auf Recycling und nachhaltige Produktionsverfahren.
In unserer Reihe „friends of spoga+gafa“ geht es heute weiter mit Heribert Wettels, Director Public Relations beim führenden Gartengerätehersteller Gardena.
Den Einfluss von Themen wie Urbanisierung oder Nachhaltigkeit auf das neueste Outdoor-Design, zeigt die „Trendshow Outdoor Furniture & Decoration“ auf der kommenden spoga+gafa.
Erwin Meier-Honegger und seine Schwester leiten das Schweizer Familienunternehmen Ernst Meier AG mit einem der innovativsten Gartencenter Europas.
Willkommen zu einem neuen Video der Reihe „friends of spoga+gafa“, heute mit Steffen Jude, Associate Trade Marketing Manager beim Outdoor-Ausrüster Campingaz.
In der heutigen Ausgabe unserer Serie #friendsofspogagafa erläutert Marketingleiterin Ivonne Solbrig von zu Jeddeloh, was die Messe so besonders macht.
Kaum eine Entwicklung der letzten Jahre hat die Unternehmen vor so große Herausforderungen gestellt, wie die Digitalisierung. Der technische Fortschritt ist in diesem Bereich häufig so schnell, dass es vielen schwerfällt mitzuhalten.
Zu den „friends of spoga+gafa“ gehört auch Pöppelmann, Hersteller von Pflanztöpfen und Anzuchtsystemen für den kommerziellen Gartenbau. Und Verkaufsleiter Arne Zerhusen verrät, warum das so ist.
Was schätzen unsere Aussteller an der spoga+gafa ganz besonders? Das haben wir sie einfach einmal gefragt.
Oliver Mathys ist ein ausgewiesener Marktkenner und Netzwerker der Grünen Branche. Er entwickelt Absatzkonzepte für Gartencenter und Baumärkte in ganz Europa und unterstützt sie bei der Umsetzung. Wir haben mit ihm über seine Ideen für die POS Gestaltung im Sommer gesprochen und darüber, was Gartencenter in diesen Monaten unbedingt beachten sollten.
Mit einem von ihm gestalteten Hausgarten konnte Volker Püschel den Wettbewerb „Gärten des Jahres 2019“ für sich entscheiden. Wir sprachen mit dem Landschaftsarchitekten über sein ausgezeichnetes Projekt, verwunschene Ruinen als Gestaltungselement sowie heutige Ansprüche an die Gartenplanung.
Das umfangreiche Produktsortiment der Birchmeier AG reicht von kleinen Handsprühgeräten bis zu Rücken- oder Karrenspritzen und findet weltweit Anwendung in Haus und Garten, in der Landwirtschaft, in unterschiedlichsten Gewerben und der Industrie.
Weltweit werden die Städte immer größer. Damit nimmt nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Dichte der Bebauung zu. Begrünte Fassaden und Dächer können dazu beitragen, das Klima sowie die Luftqualität in urbanen Räumen zu verbessern. Aktuelle Projekte lassen daher Pflanzen an und auf Häusern wachsen.
Der letzte Sommer hat gezeigt, welche Auswirkungen der Klimawandel haben kann. Hersteller von Outdoormöbeln stellen sich auf solche klimatischen Veränderungen mit besonders beständigen Materialien ein.
John. W. Herbert, Generalsekretär der European Retail Association (EDRA) und Urgestein der Baumarktlandschaft. Er ist seit fast 35 Jahren in führenden Positionen bei deutschen und ausländischen Baumarktbetreibern sowie in nationalen und internationalen Verbänden der DIY-Branche tätig.
Gerade im Winter sehnen wir uns nach etwas Grün in den eigenen vier Wänden. Warum also keinen Kräutergarten in der Küche anlegen? „Indoor Farming“ heißt der urbane Trend zur Selbstversorgung mit Kräutern und Gemüse.
Vom Ruinengarten mit Sichtachse über den Gräsergarten mit Pool bis hin zur kleinen städtischen Oase mit kreisförmiger Rasenfläche – die am 08. Februar auf dem rheinländischen Schloss Dyck gekürten Gärten des Jahres zeigen das breite Spektrum der derzeitigen Gartengestaltung und geben einen Einblick in aktuelle Trends.